Belarus
Der internationale Ruf von Belarus ist nicht sehr gut und wird oft als “Letzte Diktatur Europas” bezeichnet. Dabei ist die Hauptstadt Minsk ist nicht so trostlos wie viele vielleicht denken. Minsk ist modern, hipp und unheimlich sauber. Überall findet man süße charismatische Cafes, Restaurants.
Kosten
Die Lebenshaltungskosten in Minsk sind sehr günstig. Eine Fahrt mit der Metro kostet nur ein paar Cent, für Essen und Getränke im Restaurant zahlt man selten mehr als 10 Euro. Während die Preise in Minsk im Vergleich mit dem dortigen Durchschnittslohn echt hoch sind, werden andere das Land also sehr preisgünstig empfinden.
Anreise
Ich bin mit dem Flugzeug von München nach Minsk geflogen mit Zwischenstopp in Wien.
Sprache
Die meisten Einheimischen sprechen kein Englisch. Die meisten Schilder in Minsk sind auf kyrillisch. Ohne jegliche Russischkenntnisse könnte die Verständigung schwierig werden.
Essen
Die weißrussische Küche ist sehr fleischlästig aber es gibt zumindest auch oft eine kleine Auswahl an vegetarischen Speisen. In vielen Restaurants sind die Karten auch auf Englisch.
Birkensaft
Birkensaft wird aus Birke gezapft. Der Saft einer Birke enthält wesentlich mehr Inhaltsstoffe und Mineralien als “normales” Wasser. Wie beispielsweise Eiweißstoffe, Salze, pflanzliche Säuren und Traubenzucker. Ich finde es lecker.
Draniki
Belorussischer Kartoffelpuffer
Borschtsch
Warme oder kalte Rote-Bete-Suppe
Kwas
Ein alkoholfreies Getränk auf Basis von Brot. Schmeckt etwas wie unser Malzbier.